Vergnügungspark

Der Schaustellerbetrieb Schmökel bietet auf dem Festplatz Spaß für alle Altersgruppen mit Autoscooter,  20-m-Freefall-Tower, Kinderkarussell, Schießbude, usw. Am Donnerstag jlädt zudem die Losbude des Haus für Kinder St. Michael dazu ein das Losglück zu versuchen.

Kulinarisches

Im Bratwurtsglöckle versorgt das Team vom City-Bistro in Förtschendorf die Festbesucher mit einer preiswerten Auswahl herzhafter Speisen. Die süßen Schleckermäuler kommen am Naschkätzchen der Fa. Schmökel auf ihre Kosten.

Schützenbier

Mit einem eigens für das Ludwigsstädter Vogelschießen eingebrauten, süffigen Bier der Kaiserhof-Brauerei aus Kronach werden die Festgäste versorgt. Das Maß kostet im Jahr 2023 7,90 €. Das Seidle ist für 4 € erhältlich.

Jedermannschießen

Beim Jedermannschießen sind alle ab 12 Jahren eingeladen ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Von Montag, 17. bis Mittwoch 19. Juli kann jeweils von 19 - 22 Uhr im Schützenhaus geschossen werden.

 

weitere Infos gibts hier
 

Preisschießen

Für aktive Sportschützen besteht an sieben Schießtagen die Möglichkeit am Preisschießen teilzunehmen. Das Preisschießen beginnt am Freitag, 7. Juli.

 

weitere Infos finden Sie hier

Vogelschießen EXPRESS

Für die Festgäste aus der fränkischen Rennsteigregion besteht wieder die Möglichkeit das Ludwigsstädter Vogelschießen bequem per Bus zu erreichen.

 

den Fahrplan finden Sie hier

Troglauer Buam

Die Troglauer Buam heizen mit Heavy Volxmusik zur Nacht der Tracht am Freitag, 21. Juli den Feierwilligen im Festzelt ein.

 

 

weitere Infos finden Sie hier

Vogelschießen für Schüler

Schüler der Jahrgänge 2009 bis 2015 ermitteln am Montag zum Kinderfest beim Schuss mit der Armbrust auf den hölzernen Adler den Vogelkönig. Start ist um 15.30 Uhr im Schießstand neben dem Festzelt. 

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Privilegierte Schützengesellschaft 1612 Ludwigsstadt

vertreten durch Ersten Schützenmeister Johannes Haase

Lauensteiner Straße 33

96337 Ludwigsstadt